Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs: „Wir sind eine Kirche, die nie stehenbleibt“
Anlässlich des 80-jährigen Bestehens der Evangelischen Kirche in Deutschland hebt Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs die vielfältige Engagement innerhalb der Kirche hervor. „Ich bin voll Dankbarkeit für all die Menschen, die Tag für Tag evangelische Kirche gestalten: im Kirchenvorstand, im Kindergottesdienst, im Posaunenchor, in der Jugendarbeit, in der Seelsorge, im diakonischen Engagement und in all dem gelebten Glauben, der sich nicht in Strukturen fassen lässt. Ihr macht unsere Kirche lebendig!“, erklärte Fehrs. Dank sprach sie auch den Landeskirchen, ökumenischen Partnern sowie Akteuren in Politik und Gesellschaft für die verlässliche Zusammenarbeit aus.
Das Jubiläum sei aber nicht nur Anlass zur Freude, sondern auch zur Erinnerung „an unsere Schuld im Nationalsozialismus und an die Verantwortung im Umgang mit sexualisierter Gewalt“, so die Ratsvorsitzende. „Ich danke allen, die diese Aufarbeitung unermüdlich vorantreiben und uns so den Weg in die Zukunft öffnen.“
Gleichzeitig unterstrich Fehrs den Willen zur Erneuerung: „Aus unserem Selbstverständnis als Kirche, die nie stehenbleibt, richten wir den Blick nach vorn: vernetzter, gemeinsamer, nah bei den Menschen unseren Auftrag zu gestalten. Mit Prozessen wie Synergie 2.0 sind wir da auf einem guten Weg. Und darin liegt für uns die eigentliche Feier: dass wir gemeinsam unterwegs sind – im Vertrauen auf Christus und im Dienst an den Menschen in unserer Gesellschaft.“
