ELK News

26.11.2025 Zahlen und Fakten zur Kirchenwahl in der württembergischen Landeskirche am 30. November

Stuttgart. Am 30. November können in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg rund 1,51 Millionen Wahlberechtigte neu über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Die sogenannte Ur-Wahl der Landessynodalen direkt durch die Mitglieder ist eine Besonderheit, die es so in keiner anderen Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt.

Im Folgenden finden Sie einige Kernfakten rund um die Wahl:

  • 15 Wahlbezirke
  • 983 Gemeinden (Wahl 2019: 1.208)
  • Zu wählen: Über 7.000 Kirchengemeinderätinnen und -räte (Wahl 2019: rund 10.000)
  • Zu wählen: 90 Synodale, davon 60 Laiinnen und Laien sowie 30 Theologinnen und Theologen
  • 159 Kandidierende für die Synode (2019: 165)
  • Etwa 9.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
  • Gewählt wird die 17. Landessynode
  • Rund 1,51 Mio. Wahlberechtigte ab 14 Jahren (Wahl 2019: Rund 1,8 Mio.)
  • Wählbar ist man ab 18 Jahren.
  • Die Legislaturperiode dauert sechs Jahre.
  • Wählen kann man im Wahllokal oder per Briefwahl (Post oder Einwurf beim geschäftsführenden Pfarramt oder in spezielle Wahlbriefkästen).

Im Folgenden finden Sie für die 15 Wahlkreise die Zahl der Wahlberechtigten und die Zahl der Kirchengemeinden: