Wie Kirche und Theologie auf digitale Desinformation reagieren können
Im Rahmen des Projekts wurde ein interdisziplinärer Workshop zum Thema Fake News veranstaltet. Ziel war es, theologische, ethische und medienwissenschaftliche Perspektiven auf digitale Desinformation zusammenzuführen und Impulse für kirchliche Praxis, Bildungsarbeit und theologische Reflexion zu geben. Neben Fachvorträgen beinhaltete das Programm auch künstlerische und gestalterische Formate, die zum Austausch über Strategien im Umgang mit Falschinformation einluden.
Der Workshop fand unter Beteiligung von Expert*innen aus Theologie, Philosophie, Medienethik, Journalismus und Gemeindepraxis statt. Die Ergebnisse fließen in weitere kirchliche Bildungsformate ein.
Das Projekt wurde mit 27.543 Euro vom Digitalinnovationsfonds gefördert.